 |
24. Mai 1978 Gründungsversammlung mit Verabschiedung der ersten Satzung und Wahl des 1. Vorstandes
|
 |
28.Juni 1978 Zweite Mitgliederversammlung mit Verabschiedung der 1. Gebührenordnung
|
 |
1979 Der Vorstand beschließt eine Kreditaufnahme in Höhe von 100.000 Mark zum Bau von vier Tennisplätzen
|
 |
07. September 1980 Eröffnungsfeier der ersten 4 Tennisplätze (inzwischen gibt es 200 TC-Mitglieder)
|
 |
30. April 1981 der Legendäre Bauwagen ist das erste "Clubhaus"
|
 |
1985/86 Das Clubhaus entsteht
|
 |
25. April 1986 Das neue Clubhaus wird eingeweiht
|
 |
1985/86 Aus der Baustelle wird eine Parklandschaft (Lutz Neuhöfer plant großzügig und konsequent)
|
 |
1986 Andreas Kröll wird hessischer Vizemeister
|
 |
1987 zwei neu Plätze sollen gebaut werden
|
 |
26. August 1989 Einweihung der beiden neuen Tennisplätze
|
 |
06.März 1994 Schallmauer von 299 Mitgliedern wird erreicht
|
 |
1982 - 1988 der "Aufschlag" die Clubzeitung versorgt TC Mitglieder und Freunde des Vereins mit Informationen aus erster Hand
|
 |
30. Juni 1997 sind alle Kredite zurückgezahlt
|
 |
1998 20 jähriges Jubiläum mit Festkommers und Tag der offenen Tür
|
 |
1999 Abschaffung der Aufnahmegebühren
|
 |
2003 25 jähriges Jubiläum mit Festkommers, Tanzveranstaltung und Tag der offenen Tür
|
 |
2003 Internetauftritt unter eigener Adresse www.tc-florstadt.de
|
 |
2005 Aufstieg
der Mannschaft " Herren 55 I " auf die Landesebene in die
Gruppenliga Hessen Nord
|
 |
2006
sportlich erfolgreichstes Jahr in der Tennisgeschichte des TC Florstadt
- Aufstieg Herren 40 in Kreisliga A
- Aufstieg Herren 55 I in die Verbandsliga des Landes
Hessen
- Aufstieg Herren 60 in Bezirksoberliga
- Aufstieg Damen 40 in Bezirksoberliga
|
 |
2007 Aufstieg
von 3 Mannschaften (Damen, Herren I, Herren
40)
alle anderen Mannschaften konnten hohe Klasse erhalten. Höchster
Leistungsstand in der Geschichte des Vereines.
|
 |
2008
30 Jahre TC - Florstadt
Der Vorstand beschließt, kein Jubiläumsfest
zu veranstalten, sondern über das ganze Jahr verteilt Höhepunkte zu
organisieren.
- 26. Januar Winterwanderung durch den
Florstädter Wald mit Glühwein und Laternen
- 27. April Saisoneröffnung "Deutschland
spielt Tennis - spiel mit" (Spiele-Park für Kinder; Cardio-Tennis;
Tennis-Flohmarkt; Spaßturnier; Live-Musik Musikzug Stammheim; ...)
- 03. Mai Radfahrspaß für Jung und Alt
- 11. Mai Jedermanns-Turnier für alle
Mitglieder
- 07. Juni Clubmeisterschaften im
Einzel
- 28. Juni Ferienspiele für Kinder aus
Florstadt; Aktionstag auf dem TC-Gelände
- 03. August Grillsonntag mit Einweihung des
neuen Grills
- 30. August Sommerfest "Fiesta Latina"
- 14. Sept. Clubmeisterschaften in
Doppel und Mixed
- 19. Sept. Champagner-Cup
- 04. Okt. Saisonabschluss mit Federweiser und Zwiebelkuchen
- 13. Dez. Weihnachtsfeier mit Ehrungen
geehrt wurden:
32 Mitglieder für 25-jährige Vereinszugehörigkeit
mit der "Ehrenurkunde für mehrjährige ehrenamtliche Mitarbeit“
des Landessportbundes Hessen wurden ausgezeichnet:
- Petra Gutermuth
- Sabine Apportin
- Ines Balcik
mit der "Ehrennadel in Silber" des Hessischen
Tennisverbandes
- Christa Kumpitsch
mit der "Ehrennadel in Gold" des Hessischen Tennisverbandes
- Paul-Heinz Eckhardt
|
 |
2009
Das Jahr wurde dazu genutzt das Haus und die Plätze von Fachleuten überprüfen
zu lassen. So wurde u.a. vom Landessportbund ein Öko-Check durchgeführt. Das
Ergebnis bestätigte den guten Zustand des Clubhauses und der Plätze. Es gab
nur geringfügige Beanstandungen, die zeitnah behoben wurden.
Sportlich: alle Mannschaften konnten ihre Klasse
erhalten. Die Mannschaften Herren I, 65 und Herren 40 stiegen in die nächst
höhere Klasse auf.
|
 |
2010
Bei den Vorstandswahlen wurde der
Vorstand komplett bestätigt. Neu im Team als Jugendwarte Marco Kaestle und
David Tomas. Sie nahmen erfolgreich an den Qualifizierungsmaßnahme des HTV als
Tennisassistent und Schülermentor teil.
Aufgestiegen sind die Mannschaften:
Herren 60, Herren 50 sowie Damen 50
Alle anderen Mannschaften konnten ihre Klasse erhalten
|
 |
2011
Die Mitgliederzahlen sind konstant. Die Angebote im Jugendbereich wurden
ausgebaut. Erstmals fand im Sommer ein Tenniscamp statt, das von 22 Jugendlichen
angenommen wurde.
Im Mannschaftsbereich wurden insgesamt 13
Mannschaften gemeldet. So viele wie noch nie in der Vereinsgeschichte. Keine
Mannschaft ist abgestiegen. Alle konnten ihre Klasse halten oder sind sogar
aufgestiegen.
Aufgestiegen sind die Mannschaften:
Damen von der Bezirksliga A in die Bezirksoberliga
Damen 50 von der Gruppenliga in die Verbandsliga
Herren I von der Bezirksliga A in die Bezirksoberliga.
|
 |
2012
Auch im Jahr 2012 konnten die Mitgliederzahlen konstant gehalten werden. Die Jugendarbeit wurde intensiviert und macht erfreuliche Fortschritte.
Die Plätze wurden im Frühjahr von der Firma LG
Sportstättenservice teilsaniert und durch die Mitglieder während der Saison in
Stand gehalten.
Aufgestiegen sind die Mannschaften:
Herren 40 von der Bezirksliga A in die Bezirksoberliga
Herren 50 von der Bezirksliga A in die Bezirksoberliga
Herren 65 von der Bezirksoberliga in die Gruppenliga
|
 |
2013
Die Jugendarbeit ist immer erfolgreicher.
Die Trainer Marco Kaestle und David Tomas absolvieren beim HTV die Qualifikation
zum C-Trainer. Außerdem werden Tobias Mörschel und Maurice Wagner zu
Tennisassistenten ausgebildet. Es gehen 5 Jugendmannschaften bei den
Teamtennisspielen an den Start.
Im Mannschaftsbereich der Erwachsenen steigt
erstmals in der Vereinsgeschichte mit der Mannschaft Damen 50 eine Mannschaft in
die Hessenliga auf. Lediglich die Herrenmannschaft I stieg ab. Alle weiteren
Mannschaften konnten Ihre Plätze halten.
|
 |
2014
Neuwahl des Vorstandes.
Nach 36 Jahren Vorstandsarbeit, davon 35 Jahre als Kassenwart, kandidiert das
verdiente Vorstandsmitglied Paul-Heinz Eckhardt zum Leidwesen aller Mitglieder
nicht mehr.
Der komplette neue Vorstand hat sich verjüngt. Gute Voraussetzungen für die
Zukunft des Vereins!
|